Verwendung von INI-Dateien



Standardmäßig verwendet PENetwork die Datei PENetwork.ini aus dem entpackten Download-Paket zur Konfiguration seiner Einstellungen.
Alternativ können Sie eine andere (beliebig benannte) INI-Datei verwenden.

Das Skript bietet folgende Möglichkeiten zur Integration einer INI-Datei in Ihr Build:

1.    Aktivieren Sie im Skript-Interface unter PENetwork-Konfiguration die Box Eigene Einstellungen.

2.    Öffnen Sie den Profil-Editor und erstellen Sie die INI-Datei mit den gewünschten Einstellungen.

3.    Speichern Sie die INI-Datei unbedingt in den im Skript- Interface vorgegebenen Ordner.
       Überprüfen Sie, ob die INI-Datei auch wirklich mit der Dateiendung .ini erstellt wurde (Bug in PENetwork).

4.    Öffnen Sie im Skript-Interface die Box mit dem angezeigten Pfad und navigieren Sie zur erstellten INI-Datei.
       Nach Auswahl der Datei wird der vollständige Pfad in der Box angezeigt.

5.    Beachten Sie, dass bei gewünschtem Start der Profilauswahl in WindowsPE der Dateiname PENetwork.ini lauten muss.
       Bei Verwendung eines anderen Dateinamens würde die Profilauswahl nicht starten, daher wird die von Ihnen erstellte Datei automatisch in PENetwork.ini umbenannt.

6.    Erstellen Sie nun Ihr Build mit Hilfe des Buttons Start.

7.    Das Skript kopiert während der Ausführung die INI-Datei in den Programmordner.


WICHTIG
-    Erstellung und Bearbeitung von INI-Dateien kann nur im Profil-Editor erfolgen
-    Bei einer fehlenden oder mangelhaften INI-Datei verwendet das Skript die Automatische Konfiguration mit der Standarddatei PENetwork.ini