PENetwork
Beschreibung:
Netzwerkunterstützung (LAN/WLAN) in WindowsPE
Architektur:
32-Bit / 64-Bit
Autor:
Holger
Kotsch
Homepage:
http://holger.orgfree.com/
Verfügbare Sprachen (Skript): 12 Sprachen verfügbar
Skript-Autor:
MaineCoon
**********************************************************************************************************
1. BEMERKUNGEN
Dieses Skript funktioniert in den LSP-Projekten WinXPE
Win7PE
Win8PE
Win10PE
Geeignet für diese BS-Quellen: Windows XP
Windows Vista
Windows 7
Windows 8
Windows 8.1
(integrierte Netzwerkerkennung)
Windows 10
Getestet auf folgenden installierten Betriebssystemen: Windows Vista SP2 x86 (Deutsch)
Windows 7 x86/x64
(Deutsch/Englisch)
Windows 8 x64
(Deutsch)
Windows 8.1 x64 (Deutsch)
2. INTERFACE
Bilingual: Englisch / Deutsch
3. VORAUSSETZUNGEN
Dieses Skript benötigt LiveSystem pro v.1.0.5.0 oder höher.
4. INSTALLATION
Das Skript lädt die gewählte Version von PENetwork nach %AppsDir%\PENetwork
und entpackt die heruntergeladenen Dateien nach %ScriptDir%\PENetwork
4.1. PENetwork-Einstellungen:
folgende Auswahl ist als Standard aktiviert:
- Autostart von PENetwork
- Verbindungsaktivität im Infobereich anzeigen
- Startverzögerung in Sekunden
- Debug-Modus
4.2. PENetwork-Konfiguration:
4.2.1 Automatische Konfiguration (Standard)
Diese Einstellung genügt für die meisten
Systeme, da PENetwork automatisch die Netzwerkkarte und die
dazugehörige MAC-Adresse erkennt.
WLAN ist
standardmäßig aktiviert, für die Erkennung Ihres
WLAN-Geräts ist noch die Einbindung
der Treiber in Ihre Zusammenstellung notwendig
(4-Drivers.srt, in WinXPE nicht verfügbar).
In einigen Spezialfällen (manchmal bei Windows
8_x64) kann es
notwendig sein, eigene Einstellungen zu verwenden.
4.2.2 Eigene Einstellungen:
Nur bei Aktivierung dieser Möglichkeit ist der
Start von Profil-Editor und WLAN-Editor möglich.
4.2.2.1 Profil-Editor
-
Bei erstmaliger Ausführung erfolgt Download von PENetwork
- Der Profil-Editor startet ausschließlich in Englisch
- Config File:
Anzeige der INI-Datei penetwork.ini.
Erstellung einer eigenen INI-Datei mit beliebigem
Namen ist möglich
-
Network Profile:
Auswahl einer Dynamischen oder Statischen IP-Adresse
- Network Adapter:
Nur
verfügbar, wenn Network Profile
ausgewählt wurde.
6 Adapter verfügbar.
Alle Einträge werden nach Anklicken des Buttons
Save bei anschließendem Start von LSP automatisch übernommen.
Beachten
Sie bitte, dass der Start von PENetwork mit Netzwerk-Adapter #1 erfolgt (Änderungen sind in einem gestarteten WindowsPE nur
bei Start von RAM möglich).
-
Weitere Informationen finden Sie auch im Skript-Interface (Button
INI-Info)
4.2.2.2 WLAN-Editor
-
Bei Ausführung erfolgt Download von PENetwork (sofern nicht
vorher der Profil-Editor ausgeführt wurde)
-
Der WLAN-Editor startet ausschließlich in Englisch
-
Ein vorhandener Netzwerk-Adapter wird automatisch erkannt
-
Einstellungen des Adapters werden nach Anklicken des Buttons Export als XML-Datei in ein beliebiges Verzeichnis gespeichert.
Kopieren
Sie diese Datei am besten ins vorgegebene Verzeichnis %BaseDir%\Temp\PENetwork\WLAN.
-
Integrieren Sie (falls noch nicht erfolgt) die Treiber Ihres
WLAN-Adapters in Ihr Build
-
Weitere Informationen finden Sie auch im Skript-Interface (Button
WLAN-Info)
Alle getroffenen Einstellungen werden von PENetwork
und vom Skript in Ihr Build übernommen.
MaineCoon, 23. März 2016